
"Am Ende gewann Deutschland": Portugal hadert mit dem EM-Auftakt und die DFB-Elf jubelt.
© Getty Images
DEUTSCHLAND - PORTUGAL 1:0 (0:0)
PORTUGAL
Diario de Noticias: "Deutschland schickt Portugal zurück in die Euro-Krise."
O Jogo: "All dies ist Fado. Portugal war nicht schlechter als Deutschland, hatte mehr Torchancen und sah zwei Bälle, die die Latten trafen. Am Ende gewann Deutschland."
Diario de Noticias: "Deutschland schickt Portugal zurück in die Euro-Krise."
O Jogo: "All dies ist Fado. Portugal war nicht schlechter als Deutschland, hatte mehr Torchancen und sah zwei Bälle, die die Latten trafen. Am Ende gewann Deutschland."
- Anzeige -
POLEN
wp.pl: "Gomez köpft ein unbezahlbares Tor."Przeglad Sportowy: "Drei Punkte dank Gomez. Bescheidener Sieg für Deutschland in der Todesgruppe."
Sport: "Gomez erledigt Portugal. Er war der Held des Abends. Deutschland und Dänemark führen die Todesgruppe an."
Gazeta Wyborcz: "Goldköpfchen Gomez."Fakt: "Deutschland hat gewonnen, aber ... Beide Teams hatten Angst, Risiko einzugehen."
wp.pl: "Gomez köpft ein unbezahlbares Tor."Przeglad Sportowy: "Drei Punkte dank Gomez. Bescheidener Sieg für Deutschland in der Todesgruppe."
Sport: "Gomez erledigt Portugal. Er war der Held des Abends. Deutschland und Dänemark führen die Todesgruppe an."
Gazeta Wyborcz: "Goldköpfchen Gomez."Fakt: "Deutschland hat gewonnen, aber ... Beide Teams hatten Angst, Risiko einzugehen."
FRANKREICH
L'Equipe: "Obwohl die Portugiesen sie getreten haben, hat Deutschland seinen Ruf als Favorit gefestigt. Das deutsche Modell ist ein Vorbild für Frankreich, wie man in ein solches Turnier startet. Mario Gomez hat ein Tor gemacht, das alles ändert. Für ihn persönlich wie für Deutschland im Allgemeinen: Beide befinden sich nun in einer komfortabelen Situation. Deutschland muss einfach nur weiter mit derselben stolzen Haltung antreten, die sie am Samstag an den Tag gelegt haben. Die Gruppe wird nun aber endgültig zur Todesgruppe. Es wird Opfer geben, spätestens dann, wenn zum Schluss die Niederlande und Portugal aufeinandertreffen, die zu diesem Zeitpunkt schon beide verdammt sein könnten."
L'Equipe: "Obwohl die Portugiesen sie getreten haben, hat Deutschland seinen Ruf als Favorit gefestigt. Das deutsche Modell ist ein Vorbild für Frankreich, wie man in ein solches Turnier startet. Mario Gomez hat ein Tor gemacht, das alles ändert. Für ihn persönlich wie für Deutschland im Allgemeinen: Beide befinden sich nun in einer komfortabelen Situation. Deutschland muss einfach nur weiter mit derselben stolzen Haltung antreten, die sie am Samstag an den Tag gelegt haben. Die Gruppe wird nun aber endgültig zur Todesgruppe. Es wird Opfer geben, spätestens dann, wenn zum Schluss die Niederlande und Portugal aufeinandertreffen, die zu diesem Zeitpunkt schon beide verdammt sein könnten."
GRIECHENLAND
SportDay: "Euro 2012 - Deutschland natürlich! Die Portugiesen waren überlegen, aber die Deutschen siegen dank Mario Gomez."
Live Sport: "Der Mario-Gomez-Instinkt."
SportDay: "Euro 2012 - Deutschland natürlich! Die Portugiesen waren überlegen, aber die Deutschen siegen dank Mario Gomez."
Live Sport: "Der Mario-Gomez-Instinkt."
NIEDERLANDE - DÄNEMARK 0:1 (0:1)
NIEDERLANDE
NRC Handelsblad: "Wie 1988 verloren die Niederlande das erste EM-Spiel. Der Ablauf von damals ist bekannt. Aber das Oranje vom Samstagabend machte nicht den Eindruck, dass es in der Lage ist, Deutschland und Portugal zu besiegen, um sich einen Platz im Viertelfinale zu holen."
Algemeen Dagblad: "Oranje machte Vieles gut, aber vergaß sich zu belohnen für ein enormes Übergewicht auf dem Feld. Selbst mit den Torschützenkönigen von Deutschland und England konnte die Niederlande kein Tor machen."
De Telegraaf: "Abgang Oranje. Die Fußball-Europameisterschaft hat für Oranje mit einer dramatischen Niederlage begonnen. Ein Debakel droht. Der Schiedsrichter verweigert Huntelaar einen Elfmeter. Oranje ist jetzt gezwungen, die beiden Duelle gegen Deutschland und Portugal zu gewinnen. Sonst endet die EM für Oranje das erste Mal seit 1980 noch vor der Knock-Out-Phase."
NRC Handelsblad: "Wie 1988 verloren die Niederlande das erste EM-Spiel. Der Ablauf von damals ist bekannt. Aber das Oranje vom Samstagabend machte nicht den Eindruck, dass es in der Lage ist, Deutschland und Portugal zu besiegen, um sich einen Platz im Viertelfinale zu holen."
Algemeen Dagblad: "Oranje machte Vieles gut, aber vergaß sich zu belohnen für ein enormes Übergewicht auf dem Feld. Selbst mit den Torschützenkönigen von Deutschland und England konnte die Niederlande kein Tor machen."
De Telegraaf: "Abgang Oranje. Die Fußball-Europameisterschaft hat für Oranje mit einer dramatischen Niederlage begonnen. Ein Debakel droht. Der Schiedsrichter verweigert Huntelaar einen Elfmeter. Oranje ist jetzt gezwungen, die beiden Duelle gegen Deutschland und Portugal zu gewinnen. Sonst endet die EM für Oranje das erste Mal seit 1980 noch vor der Knock-Out-Phase."
DÄNEMARK
Ekstrabladet: "Historischer dänischer Sieg! Dänisches EM-Märchen! Krohn-Dehlis Geniestreich gab Dänemark den perfekten Start. Am Ende war's ein Überlebenskampf, aber das war's wert. Und zum Glück hat der Schiedsrichter das Handspiel von Lars Jacobsen in der Nachspielzeit übersehen. Jetzt braucht es nur noch einen kleinen Sieg gegen Ronaldo und Co. - und wir sind weiter."
Berlingske Tidende: "Sensation! König Krohn erledigt Holland! Dänemark hat die holländische Tulpe komplett entblättert. Olsen hat ein Meisterwerk geschaffen - mit Krohn-Dehli als Maler. Krohn-Dehli hat holländischer gespielt als die Holländer. Am Ende sahen die Holländer aus, als wären sie aus einem Coffee-Shop in Amsterdam gefallen."
Jyllands-Posten: "Olsens größter Coup. Die Holländer mögen es eiskalten Dienstahl nennen, aber alle Dänen dürfen sich darüber freuen. Plötzlich ist alles möglich, auch wenn man noch immer ein großer Optimist sein muss, um ans Weiterkommen zu glauben. Aber hey: Dänemarks EM lebt! Das war heroisch!"
Ekstrabladet: "Historischer dänischer Sieg! Dänisches EM-Märchen! Krohn-Dehlis Geniestreich gab Dänemark den perfekten Start. Am Ende war's ein Überlebenskampf, aber das war's wert. Und zum Glück hat der Schiedsrichter das Handspiel von Lars Jacobsen in der Nachspielzeit übersehen. Jetzt braucht es nur noch einen kleinen Sieg gegen Ronaldo und Co. - und wir sind weiter."
Berlingske Tidende: "Sensation! König Krohn erledigt Holland! Dänemark hat die holländische Tulpe komplett entblättert. Olsen hat ein Meisterwerk geschaffen - mit Krohn-Dehli als Maler. Krohn-Dehli hat holländischer gespielt als die Holländer. Am Ende sahen die Holländer aus, als wären sie aus einem Coffee-Shop in Amsterdam gefallen."
Jyllands-Posten: "Olsens größter Coup. Die Holländer mögen es eiskalten Dienstahl nennen, aber alle Dänen dürfen sich darüber freuen. Plötzlich ist alles möglich, auch wenn man noch immer ein großer Optimist sein muss, um ans Weiterkommen zu glauben. Aber hey: Dänemarks EM lebt! Das war heroisch!"
FRANKREICH
L'Equipe: "Die Orangen schmecken bitter! Für Arjen Robben wird es schon zur Gewohnheit: Wenn der Schlusspfiff erfolgt, sitzt er mit dem Hintern im Gras und hat den Kopf in den Händen vergraben. Diesmal hat er zwar keinen Elfmeter verschossen, aber seine zahlreichen Versuche endeten in der Luft, beim Torhüter oder gar am Pfosten. Das war der Tag der Dänen, auch wenn sie von zahlreichen Schwächen des Vize-Weltmeisters profitiert haben."
L'Equipe: "Die Orangen schmecken bitter! Für Arjen Robben wird es schon zur Gewohnheit: Wenn der Schlusspfiff erfolgt, sitzt er mit dem Hintern im Gras und hat den Kopf in den Händen vergraben. Diesmal hat er zwar keinen Elfmeter verschossen, aber seine zahlreichen Versuche endeten in der Luft, beim Torhüter oder gar am Pfosten. Das war der Tag der Dänen, auch wenn sie von zahlreichen Schwächen des Vize-Weltmeisters profitiert haben."
No comments:
Post a Comment